
leer vorhanden
Im Frühjahr 2022 hat Landwirt Anton Brem eine spezielle Saatgutmischung mit 20 Kräuterarten ausgesät. Im Sommer hat sich der Acker zu einem bunten Blütenmeer entwickelt, das verschiedene Bestäuber rege besuchen.
Mehr

© iStock
leer vorhanden
Das "Netzwerk Junge Eltern/Familien" erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.
Mehr

leer vorhanden
Das BiLa richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmer/-innen mit außerlandwirtschaftlichem Beruf, die ihren Betrieb im Nebenerwerb führen möchten. Die Seminare sind Voraussetzung für das Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP). Außerdem können die Teilnehmer zum Abschluss im Ausbildungsberuf Landwirt/-in gelangen.
Mehr

leer vorhanden
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und den damit verbundenen Turbulenzen an den Agrarmärkten ist in diesem Jahr die Nutzung des Aufwuchses auf bestimmten Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) zugelassen.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
Der Wunsch, körperlich und geistig aktiv bis ins hohe Alter hin zu bleiben ist eine Herausforderung! Für ein aktives gesundes Altern sind zum einen die bewusste Ernährung und zum andern die ausreichende Bewegung Grundvoraussetzungen. Anregungen, Unterstützung und die aktive Umsetzung erarbeiten wir in der Region mit dem Netzwerk 'Generation 55plus“.
Mehr

leer vorhanden
Unter dem Motto "Vom Futter zur Butter" besuchten die Buchloer Storchenkindern gemeinsam mit ihren Eltern den Erlebnisbauernhof Stefflsbaur der Familie Hartmann in Eldratshofen. Dieser Besuch ist Bestandteil des Projekts "Gesund und Fit im Kinderalltag".
Mehr

leer vorhanden
In fast allen Wäldern des Landkreises Ostallgäu sind, flächig verteilt, umgeworfene Fichten, aber auch abgebrochene Stämme und Baumkronen angefallen. Diese bieten hervorragendes Brutmaterial für die Borkenkäfer. Daher sollte bereits jetzt mit der Bohrmehlsuche begonnen werden. Befallene Bäume sind schnellstmöglich waldschutzwirksam aufzuarbeiten und aus den Waldbeständen abzufahren.
Mehr

leer vorhanden
Wo steht die dickste Buche im Allgäu? Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist die häufigste Laubbaumart in Deutschland und im Jahr 2022 der Baum des Jahres. Wir suchen deswegen bis zum 31. September 2022 die Buche mit dem größten Stammumfang im bayerischen Allgäu.
Mehr