Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Header Startseite Kaufbeuren
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Kaufbeuren

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren im Landkreis Ostallgäu und in der kreisfreien Stadt Kaufbeuren.

Meldungen

Lehrer aufgepasst!
Aktiv-Wochen 2023 Sommer.Erlebnis.Bauernhof

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Förderschulen

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Dieses Jahr finden die Aktiv-Wochen im Zeitraum vom 19. Juni bis 28. Juli 2023 statt. Besuchen Sie mit Ihrer Klasse einen im Programm gelisteten Bauernhof und erhalten Sie erlebnisreiche Einblicke in die Landwirtschaft. Wir begleiten die Aktiv-Wochen mit attraktiven Sonderaktionen.  Mehr

Familienfest 2023 in Kaufbeuren
Spiel und Spaß für Kinder – Wissenswertes für Eltern

© AELF Kaufbeuren

leer vorhanden

Bei trockenem Wetter kamen viele Familien zum Familienfest am 13. Mai 2023 im Jordanpark Kaufbeuren und verbrachten einen unbeschwerten Tag mit vielerlei Aktivitäten und Angeboten. Das AELF Kaufbeuren war mit Kuh Lieselotte und Holzbauaufgaben dabei.  Mehr

Termine 2023
Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)

Teilnehmer am Melkstand
leer vorhanden

Das BiLa richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmer/-innen mit außerlandwirtschaftlichem Beruf, die ihren Betrieb im Nebenerwerb führen möchten. Die Seminare sind Voraussetzung für das Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP). Außerdem können die Teilnehmer zum Abschluss im Ausbildungsberuf Landwirt/-in gelangen.  Mehr

Termine 2023
Bildungsprogramm Wald (BiWa)

Frauenwaldbegang in der Teufelsküche bei Obergünzburg.
leer vorhanden

Das BiWa richtet sich an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren bietet kostenfreie Informationsveranstaltungen und Exkursionen an.  Mehr

Online-Infoveranstaltungen
Antragstellung Bayerisches Programm Tierwohl im Juni 2023

© StMELF

leer vorhanden

Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.  Mehr

Neues Semester ab Herbst 2023
Anmelden für die Landwirtschaftsschule bis 31. Mai

Gebäude AELF und LWS Kaufbeuren
leer vorhanden

Die Landwirtschaftsschule in Kaufbeuren bereitet auf die Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vor. Jeweils im Wintersemester beginnt ein neuer Ausbildungsturnus. Der Anmeldeschluss für die Landwirtschaftsschule Kaufbeuren für das Schuljahr 2023/2024 ist am 31. Mai 2023.  Mehr

Was kommt auf die Landwirte zu?
Erklärvideos zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

leer vorhanden

Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.  Mehr

Programm 2023
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

© iStock

leer vorhanden

Das "Netzwerk Junge Eltern/Familien" erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.  Mehr

Netzwerk Generation 55plus
Mit Genuss und in Bewegung - Veranstaltungen für Aktive ab 55

Seniorin hält in jeder Hand eine Zucchini

© goodluz – fotolia.com

leer vorhanden

Der Wunsch, körperlich und geistig aktiv bis ins hohe Alter hin zu bleiben ist eine Herausforderung! Für ein aktives gesundes Altern sind zum einen die bewusste Ernährung und zum andern die ausreichende Bewegung Grundvoraussetzungen. Anregungen, Unterstützung und die aktive Umsetzung erarbeiten wir in der Region mit dem Netzwerk 'Generation 55plus“.  Mehr

Kochkurs für ukrainische Familien
Leckere Familienkost selbstgemacht

4 Frauen kochen

© Stephanie Bittner

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstaltete in Kooperation mit dem Familienstützpunkt Hand in Hand Kaufbeuren und ElternChanceN einen Kochkurs für ukrainische Familien.  Mehr

Termine für Fortbildungen 2023
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Kaufbeuren bieten an verschiedenen Tagen & Standorten Fortbildungen an.  Mehr

Info-Flyer für landwirtschaftliche Familien
Hilfe in schwierigen Lebenssituationen

Flyer
leer vorhanden

"Was tun, wenn…" - unter diesem Titel hat das Landwirtschaftsministerium mit weiteren Partnern einen Flyer mit Infos zusammengestellt. Dort erfahren Hilfesuchende und diejenigen, die Unterstützung leisten wollen, an wen sie sich in schwierigen Lebenssituationen wenden können.  Mehr

Weiteres Standbein aufbauen
Urkunden an Teilnehmerinnen von Diversifizierungs-Seminaren

5 Personen stehen nebeneinander, vier davon halten Urkunde

© Tobias Hase / StMELF

leer vorhanden

Mehrere Standbeine geben dem Betrieb besseren Halt. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber übergab in München Urkunden an Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Diversifizierungs-Seminaren.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Düngung

© mirpic - fotolia.com

leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

AELF Kaufbeuren berät Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung

Braunvieh in einem Stall am Futterbarren.

© Konrad Knoll

leer vorhanden

Milch aus der ganzjährigen Anbindehaltung wird von Verbrauchern zunehmend kritisch gesehen, viele Molkereien reagieren bereits mit Preisabschläge. Betroffene Landwirte stehen vor der Frage, wie es weitergeht. Gerade deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, alle Betriebe mit ganzjähriger Anbindehaltung im Dienstgebiet bei ihrer betrieblichen Weiterentwicklung zu unterstützen.  Mehr

Gemeinsam wachsen - Führungskraft werden
Anmelden zur Technikerschule

Drei Frauen bereiten Nachtisch zu © Daniel Delang Ökomodellregion Ostallgäu

© Daniel Delang

Die Technikerschule Kaufbeuren bietet dir in modernen Räumen eine praxisorientierte Fortbildung für Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter sowie für artverwandte Berufe aus dem Lebensmittel- und Gastronomiebereich. Sei dabei und melde Dich noch schnell an - es sind noch letzte Plätze für das Schuljahr 2023/24 frei! 

Anmeldung - Technikerschule Kaufbeuren Externer Link

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Ziegelwies
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenangebote

Stellenausschreibung Forstwirtschaftsmeister oder Waldarbeiter (m/w/d) in Vollzeit

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft Kaufbeuren
  • Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Landesgartenschau 2023

  • LGS_2023_Schriftzug

Wald erleben

Walderlebnispfade im Amtsbereich

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen